THEMEN-Ausstellung der Fachgruppe Bildende Kunst in ver.di Bayern
Anmeldung: Umgehend bzw. bis spätestens zum 21.03.2022.
Anmeldeformular im Mitgliederbereich (Rundbriefe/Protokolle) – bitte ausgefüllt mailen an Agnes.Kottmann@verdi.de, möglichst mit Fotos der Exponate.
Einreichung: Mittwoch 06.04.2022, 16-18 Uhr
Abholung: Montag 25.04.2022, 16-18 Uhr
Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten am Stachus, Sophienstraße 7a, D-80333 München
Ausstellung: Freitag 08.04.2022 – Sonntag 24.04.2022
Vernissage: Donnerstag 07.04.2022, 19 Uhr – bitte ggfs. Pandemielage berücksichtigen
Öffnungszeiten: Di. – Sa. 13 – 19 Uhr, So. 11 – 17 Uhr
Erste inspirierende Ideen zur THEMEN-Ausstellung „Weit – Winkel“ im Münchner Kunstpavillon. Natürlich sind auch weitere oder andere Assoziationen zum Thema Weitwinkel möglich.
Weit – Winkel
Klimaschutz, Gendern, Anti-Rassismus etc. hin oder her – wir leben in einer Zeit, die geprägt ist von egoistischem und egozentrischem Denken. Jeder ist erstmal sich selbst der nächste. Die reine Bedürfnisbefriedigung steht an erster Stelle. Sogar in Werbe-Slogans wird uns beigebracht „Wir sind doch nicht blöd!“ Die Gesellschaft wird in eine Richtung gelenkt, in der es ja einfach nur dumm ist, sich nicht ein schönes Leben zu machen. Auf wessen Kosten auch immer. Zugemüllt mit Konsum, der uns keine Zeit lässt nachzudenken. Inne zu halten. Sich einfach mal selbst zu reflektieren.
Der Alltag und die Freizeit werden bis ins kleinste Detail durchgeplant. Wer nicht mitzieht, ist out oder langweilig. Wir müssen was erleben und besitzen, um was erzählen zu können, interessant zu sein und mitreden zu können. Wer nicht mitspielt ist suspekt, gehört nicht dazu oder wird gar nicht erst aufgenommen bzw. akzeptiert. Das ist in manchen Freundschaften genauso wie im Berufsleben.
Hobbys, private Beziehungen, sexuelle Orientierung, gesellschaftlicher Status und sogar die Lebenseinstellung werden durchleuchtet, um konform mit der Firmenideologie zu gehen. Die, die mitschwimmen, sind absolut loyal und vertrauenswürdig. Die kennen wir, die nehmen wir, die können wir einschätzen. Wir wissen, wie sie ticken.
Weit – Winkel
Über den eigenen Tellerrand hinausblicken, und auch sein eigenes Sein mal betrachten. Wer bin ich, was will ich und was will ich nicht. Und inwiefern stehe ich zu mir und gebe das auch nach außen preis. Renne ich mit Scheuklappen total egozentrisch mit der Herde mit oder bin ich ein Freigeist, ein selbstständig denkendes Lebewesen, das nach „anderen“ Werten lebt. Werte, die man nicht kaufen oder austauschen kann.
Agnes Kottmann (Gewerkschaftssekretärin Kunst, Kultur und Selbstständige in ver.di Bayern – Fachbereich A)