
Vom 9.-25. April 2021 sollte die Themenausstellung der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler in ver.di (VBK) „Universum – Mensch“ im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten in München stattfinden. Wegen der Corona-Notbremse konnte die Ausstellung leider nicht als Präsenzausstellung stattfinden. Deshalb wird die Ausstellung online im Internet gezeigt.
Thema der Ausstellung ist der Mensch – das erstaunlichste Wunder in dem uns bekannten Universum. Trotz einer schon 300.000 Jahre andauernden Erfolgsgeschichte gibt es wichtige ungelöste Menschheitsfragen: Wie kann eine Ökonomie durchgesetzt werden, in der die Erfüllung der Bedürfnisse aller Menschen höchste Priorität hat? Wie kann sichergestellt werden, dass jedem Menschen seine Menschenrechte zugestanden werden? Wie kann weltweit Personenfreizügigkeit durchgesetzt werden? Wie können Konflikte ohne Kriege gelöst werden? Kann verhindert werden dass unsere Erde unbewohnbar wird? In der Ausstellung zeigen Exponate die kreative Auseinandersetzung von Mitgliedern der VBK mit diesen und weiteren Menschheitsfragen.
Ein ausführlicher Artikel über die Ausstellung ist in der ver.di-Online-Zeitung „Kunst und Kultur“ erschienen.
Der Link zum Artikel: https://kuk.verdi.de/darstellende-kunst/universum-mensch-leider-nur-digital-11729/
Zum Anschauen der Galerie bitte auf „Weiterlesen“ klicken.
HP Berndl, Mutantus panicus, 2021 HP Berndl, Pan(ik)demie?, 2020 HP Berndl, Statistische Intervention mit drei Unbekannten Vera Botterbusch, Verloren daheim, 2016 Vera Botterbusch, Verrückte Gesellschaft, 2016 Vera Botterbusch, Wohnraum für alle, 2016 Manuela Clarin, Mutter Erde, 2019 Manuela Clarin, Warten… Mutter mit zwei Kindern, 2020 Manuela Clarin, Allein gelassen in der Großstadt, 2021 Ayman Djabiry, Universum, 2020 Ayman Djabiry. Raubbau im All, 2020 Ayman Djabiry, Urknall, 2020 Ayman Djabiry, Lockdown Malgorzata Dula, Gesamtheit, 2021 Marta Fischer, Grünes Marsmännchen, 2021 Marta Fischer, Mann auf dem Mond, 2020 Marta Fischer, Schwebend, 2019 Serena Granaroli, Das Universum, 2016 Helmuth Hager, Triptychon „BIG BROTHER“ Helga Hansel, Akt, 2020 Sabine Jörg, Gewissenhaftigkeit Sabine Jörg, Irrtum Patricia London Ante Paris, 4 Sonnen, 2019 Patricia London Ante Paris, 3 Flugzeuge, 2019 Stamatina Medrisch, Am anderen Ufer, 2021 Stamatina Medrisch, Erwachen a, 2018/2019 Stamatina Medrisch, Erwachen b, 2018/2019 Stamatina Medrisch, Mädchen in orange-brauner Bluse, 2020 Carl Nissen, Ideologie und alltägliche Menschlichkeit, 2020 Carl Nissen, Prinzip Hoffnung, 2020 Carl Nissen, Gemeinsam, 2020 Miriam Pietrangeli, Zeitenwende (Diptychon), 2021 Renée Rauchalles, AufBruch, 1994-1998 Fred Jürgen Rogner, AQUARIUS it, 2019 Cherry Sanaee, Vom Urknall bis zur Gegenwart (1), 2021 Cherry Sanaee, Vom Urknall bis zur Gegenwart (2), 2021 Cherry Sanaee, Vom Urknall bis zur Gegenwart (3), 2021 Andreas Paul Schulz, Die Stossbrigade Sisyphos siegt über die Alpen, 2021 Manfred Schwedler, Mein KW ist immer Grün, 1982 Manfred Schwedler, Mutter Erde wird sauer, 1986 Franziska Siegl, RETURN, Ansicht 1 Franziska Siegl, RETURN, Ansicht 2 Franziska Siegl, RETURN, Ansicht 3 Franziska Siegl, RETURN, Ansicht 4 Günter Wangerin, Portrait des Patrioten, 2021 Günter Wangerin, Über alles in der Welt, 2021 Hans Waschkau, Blinde Kuh, 2013 Hans Waschkau, Happy Birthday dear Innenminister, 2020 Hans Waschkau, Mitternachts-Party, 2002 Timm Zorn, Der Mensch im Kreislauf des Lebens, 2019
Informationen zu Größe der Werke sowie zur Technik finden sich in der Datei Werke.pdf.
Bei Interesse an Bildern wenden Sie sich bitte an hans.waschkau@freenet.de, um Kontakt zu den Künstlern zu bekommen.
Pingback: „Universum – Mensch“ leider nur digital – Kunst und Kultur (ver.di)
Pingback: Themenausstellung der VBK 2021 im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten in München – Kunst von Hans Waschkau